Lass Dich beraten: 02572 1500501
Spare 15% auf Verlegezubehör mit VERLEGEN15

Wie wird Kunstrasen richtig entsorgt

Primaflor 2025
Tipps & Tricks

So entsorgst Du Deinen Kunstrasen richtig

Du möchtest deinen alten Kunstrasen entfernen und fragst dich, wie du ihn richtig entsorgen kannst? Da Kunstrasen aus verschiedenen Materialien besteht, kann er nicht einfach im Hausmüll landen. In diesem Blog erfährst du, welche umweltfreundlichen Möglichkeiten es gibt und worauf du achten solltest.

#1 Was genau ist Kunstrasen?

Bevor es um die Entsorgung geht, lohnt sich ein Blick auf das Material. Kunstrasen besteht meist aus Polypropylen, Polyethylen und Polyamid – synthetische Fasern, die für eine naturnahe Optik sorgen. Aufgrund dieser Zusammensetzung erfordert die Entsorgung spezielle Maßnahmen.

#2 Wohin mit altem Kunstrasen?

Nach dem Entfernen deines Kunstrasens stellt sich die Frage: Wohin damit? Viele Recyclinghöfe oder Entsorgungsbetriebe nehmen Kunstrasen an und führen ihn einer fachgerechten Verarbeitung zu. In spezialisierten Anlagen werden die Kunststoffe sortiert und recycelt.

#3 Ist Kunstrasen recyclebar?

Ja, zumindest teilweise! Einige Bestandteile deines Kunstrasens können recycelt und zur Herstellung neuer Produkte genutzt werden. Es hängt jedoch vom jeweiligen Modell und dessen Zusammensetzung ab, ob eine vollständige Wiederverwertung möglich ist.

#4 Ist Kunstrasen Sondermüll?

In den meisten Fällen zählt Kunstrasen nicht als Sondermüll. Allerdings gelten je nach Region unterschiedliche Vorschriften zur Entsorgung von Kunststoffmaterialien. Informiere dich am besten bei deiner lokalen Abfallbehörde über die geltenden Regelungen.

#5 Welche Kosten entstehen bei der Entsorgung?

Die Entsorgungskosten variieren je nach Entsorgungsdienstleister. Während manche Recyclinghöfe Kunstrasen kostenlos annehmen, können andere Gebühren erheben. Hole dir im Voraus Informationen über die lokalen Preise und Bedingungen ein.

#6 Wie entsorge ich Balkon-Kunstrasen?

Auch Balkon-Kunstrasen kann entsorgt werden – meist auf die gleiche Weise wie großflächiger Kunstrasen. Achte darauf, Verschmutzungen wie Blumenerde oder Pflanzenteile vorher zu entfernen, um eine reibungslose Entsorgung zu gewährleisten.

#7 Fazit: Nachhaltige Entsorgung leicht gemacht

Die fachgerechte Entsorgung deines Kunstrasens ist nicht nur wichtig, sondern auch einfach umzusetzen. Informiere dich über lokale Recyclingoptionen, achte auf mögliche Wiederverwertungsmöglichkeiten und trage so aktiv zum Umweltschutz bei. Mit der richtigen Entsorgungsmethode kannst du nachhaltige Entscheidungen treffen und deine Umweltbelastung minimieren.


News